01.03.2023
Anmeldung 2023
Der 11. Lauerzerseelauf findet am 30. Juni 2023 statt. Die Anmeldung ist per sofort geöffnet und auf 1291 Personen begrenzt.
Zur Anmeldung
Weiterlesen
01.03.2022
Anmeldung 2022 aktiviert
Der 10. Lauerzerseelauf findet am 24. Juni 2022 statt. Wir freuen uns riesig nach zwei speziellen Jahren wieder auf eine tolle Laufveranstaltung mit anschliessendem Jubiläums-Fest in der Badi Seewen. Jetzt rennen, festen und feiern wir gemeinsam!
Zur Anmeldung
Weiterlesen
17.02.2022
Lauf 2022 ziemlich sicher
Mit den heutigen Lockerungen der Corona-Massnahmen ist ein Lauerzerseelauf bereits möglich bzw. durchführbar. Deshalb gehen wir aktuell Mitte Februar davon aus, dass der 10. Lauerzerseelauf 2022 ziemlich sicher stattfinden wird wie zuletzt 2019 mit einem Massenstart von 1291 Läufer/innen. Weitere Informationen folgen bis zum 25. Februar 2022.
Weiterlesen
23.06.2021
App 2021 verfügbar
JETZT kostenlos herunterladen
Lauerzerseelauf App kurz erklärt
THE CORONA-WAY of LAUERZERSEELAUF! Jeder kann loslaufen und sich messen so oft er/sie mag zwischen dem 25. Juni und 4. Juli 2021. Übrigens - es werden alle aufgezeichnet, aber immer nur die beste Zeit in die sichtbare Rangliste aufgenommen.
Das Ganze kurz erklärt:
Du startest irgendwo auf der Strecke - egal wo – und startest die App beim Loslaufen
Die App misst deine Zeit individuell per GPS
Dank deinen vorher eingegeben Angaben, wird deine Zeit automatisch in der richtigen Kategorie mit deinem Namen registriert
Du darfst so oft starten wie du möchtest, gewertet wird deine schnellste Zeit zwischen dem 25. Juni und 4. Juli 2021.
ACHTUNG: Die Zusatzschlaufe beim Altersheim Steinen muss NICHT gemacht werden. (Strecke: 9.7km - direkt der Autobahn entlang)
Zur Hilfeseite der Lauerzerseelauf App
Weiterlesen
11.05.2021
Lauerzersee 2021 - So läufts
Der Lauerzerseelauf findet dieses Jahr mittels selbstständiger Zeitmessung per App im Zeitraum vom 25. Juni bis 4. Juli statt. Innerhalb dieser Zeit kann jede*r den Lauerzerseelauf individuell absolvieren. Das heisst...
du misst deine Zeit individuell per App und GPS
du kannst dein Startpunkt irgendwo auf der Strecke bestimmen
du startest wie gewohnt in deiner Kategorie
du darfst so oft starten wie du möchtest, gewertet wird deine schnellste Umrundung während dieser Zeit
ACHTUNG: Die Zusatzschleife beim Altersheim Steinen muss NICHT gemacht werden. (Strecke: 9.7km - direkt der Autobahn entlang)
bist du nicht auf den vorderen Rängen, so wird niemand deinen Namen und Zeit erfahren, ausser dir ;)
Die App wird ab mitte Juni zur Verfügung stehen.
Weiterlesen
31.03.2021
Vom Sofa zum Lauerzersee findet statt
Die Vorbereitungsserie "Vom Sofa zum Lauerzerseelauf" startet in einer Covid19 konformer Ausführung und mit begrenzter Anzahl Teilnehmern. Mehr Informationen findest du im Video.
Weitere Informationen findest du unter "Vom Sofa zum LSL". Und hier kannst du dich gleich anmelden.
Weiterlesen
27.02.2021
1. Info Lauerzerseelauf 2021
Wir sind überzeugt, dass der 10. Lauerzerseelauf am Fr, 25. Juni 2021 wie in der Vergangenheit als Läufer*innen-Event inkl. einem gemütlichen Abendprogramm stattfinden wird. Trotzdem warten wir mit der Aktivierung der Anmeldungen und der Bekanntgabe des Programms zu, bis solche Anlässe offiziell wieder erlaubt sind oder passen den Anlass den im Sommer gültigen Rahmenbedingungen an.
Bei Fragen stehen wir jederzeit auf Facebook, Instagram und per E-Mail (info@lauerzerseelauf.ch) zur Verfügung. Die nächsten Informationen folgen spätestens am 4. April 2021.
Weiterlesen
26.06.2020
Lauerzerseelauf App ab Juli
Mitte April wurde der 9. Lauerzerseelauf 2020 aufgrund von Covid19 zur Sicherheit aller Beteiligten abgesagt. Seither hat sich einiges getan und der Lauerzerseelauf 2020 findet in einer etwas anderen Form statt. So wird es dieses Jahr eine App für Android und iOS geben. Das heisst...
du misst deine Zeit individuell per App und GPS
du kannst dein Startpunkt irgendwo auf der Strecke bestimmen
du startest wie gewohnt in deiner Kategorie
du darfst so oft starten wie du möchtest
bist du nich auf den vorderen Rängen, so wird niemand deinenen Namen und Zeit erfahren ;)
Die App wird ab anfangs Juli zur Verfügung stehen.
Zum Artikel im Bote der Urschweiz vom 26. Juni 2020.
Weiterlesen
21.04.2020
Lauerzerseelauf 2020 ABGESAGT
Der Lauerzerseelauf 2020 findet aufgrund der aktuellen Lage nicht statt. Es herrscht zurzeit zu viel Unsicherheit, damit man einen sportlichen und gemütlichen Abend gemeinsam durchführen könnte.
Wir sehen uns gesund und voller Tatendrang am 25. Juni 2021 zum 10-Jährigen des Lauerzerseelaufs.
(Bereits getätigte Anmeldungen werden zurückvergütet. Ihr werdet von uns in den kommenden Tagen kontaktiert.)
Weiterlesen
09.04.2020
Anmeldungen temporär geschlossen
Aufgrund der aktuellen Lage und der ungewissen Zukunft haben wir uns heute dazu entschieden die Anmeldung für den 9. Lauerzerseelauf vom 26. Juni 2020 vorübergehend zu schliessen.
Zurzeit besprechen wir ob und wie eine Laufveranstaltung im Sommer 2020 durchführbar ist. Wir benötigen zurzeit schlicht und einfach etwas mehr Zeit, um die Entwicklung zu beobachten. Wir werden bis spätestens 26. April 2020 definitive Informationen publizieren.
Weiterlesen
08.01.2020
Neue Startzeit zukünftig 19:35
Pünktlich zum 8. Lauerzerseelauf 2019 kündigte sich eine Hitzewelle an. Das Thermometer kletterte täglich weit über 30 Grad und bescherte abends nie eine Abkühlung. Aus diesem Grund wurde der Start des 8. Lauerzerseelaufs 2019 um 30 Minuten von 19:05 Uhr auf 19:35 Uhr nach hinten verschoben. Diese Massnahme wurde von vielen Läuferinnen und Läufer äusserst positiv erwähnt. Deshalb werden zukünftige Lauerzerseeläufe neu immer um 19:35 Uhr starten unabhängig von der Temperatur.
Weiterlesen
01.01.2020
Datenschutzrichtlinien
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
IG Lauerzerseelaufinfo@lauerzerseelauf.ch
Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website und App erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website und App kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Bearbeitung von Personendaten
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
lit. a) Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
lit. b) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.
lit. c) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
lit. d) Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
lit. f) Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.
Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.
Datenschutzerklärung für Server-Log-Files
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zuprüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
Weiterlesen
25.06.2019
Wetter 2019 - Lösungen
Liebe LäuferinnenLiebe LäuferAufgrund des Wetters möchten wir euch die ersten Lösungen für den heissen 8. Lauerzerseelauf vom kommenden Freitag präsentieren. Der Start des Lauerzerseelaufs 2019 wird um 30 Minuten nach hinten auf 19:36 Uhr geschoben. Die Feuerwehr wird am Freitagabend an drei Orten auf der Strecke die Teilnehmer mit Wasser berieseln. Zusätzlich wird die Sanität auf der zweiten Laufstrecke deutlich verstärkt und in kürzeren Abständen platziert. Weiter ist die Badi Seewen vor und nach dem Lauf geöffnet, so dass man sich im See kühl halten kann. Packt die Badesache ein! Im Start und Ziel steht genügend Wasser bereit. Entlang der Strecke gibt es die gewohnten drei Verpflegungsstände. Wir haben weitere Möglichkeiten bereit und werden am Donnerstagabend um 21:00 Uhr hier und auf Facebook nochmals informieren. Uns ist es ein grosses Anliegen, dass jeder Teilnehmer den Zieleinlauf geniessen kann. Hilft euch und uns indem ihr diese Woche die Flüssigkeitszufuhr deutlich steigert.Euer OK
Weiterlesen
04.01.2019
Ab 2019: 1291 Startberechtigte
Aufgrund des Erfolges und der steigenden Läuferzahlen hat sich das OK entschieden die maximale Läuferzahl von 1000 auf neu 1291 Startberechtigte zu steigern. Für einen Lauf in der Region der Eidgenossenschaftsgründung eine sehr stimmige Zahl, wie mir meinen. Und für alle, die schon lange mal mitmachen wollten, eine super Chance; nochmals knapp 300 Startplätze mehr als in den vergangenen 7 Jahren.
Weiterlesen
13.06.2018
Gelbe Startnummer für Läufer/innen welche alle Lauerzerseeläufe absolvierten
Das OK findet, dass Läuferinnen und Läufer, welche bisher alle Lauerzerseeläufe absolvierten eine spezielle Startnummer erhalten sollen. Deshalb gibt es beim 7. Lauerzerseelauf am 29. Juni 2018 für diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine tiefe Nummer auf gelbem Papier. So erkennen wir euch und können zu dieser grossartigen Leistung gratulieren. Weiter erhaltet ihr bei der Startnummerausgabe eine eigene Linie. Wir finden ihr habt es verdient.
In den Genuss kommen:
Andrist Bernhard
Besmer Barbara
Betschart Helen
Bettschart Thomas
Bünter Judith
Delpechitra Peter
Fischlin Aldo
Gisler Steve
Inderbitzin Josef
Kaufmann Miriam
Kleeb Regina
Lindauer Eva
Lüönd Anita
Lüönd Marina
Lüönd Patrick
Müller Rolf
Paine Anthony
Schmid Beat
Schwander Isabelle
Styger Guido
Zehnder Claudia
Zurfluh Charly
In den Genuss kommen könnten:
Andre-Suter Fabienne
Bieri René
Gorgone Gian-Battista
Gwerder Albin
Holzmann Daniela
Imhof Michael
Kelly Andrew
Meier Wittwer Astrid
Muheim Franz
Mullis Thomas
Märchy Judith
Nideröst Florian
Odermatt Urs
Pollyn Stefan
Rickenbach Dino
Rickenbacher Andi
Stalder Silvan
Suter Josef
Ziegler Hans
(Stand 12.06.2018)
Weiterlesen
01.03.2018
Anmeldung Lauerzerseelauf 2018 möglich
Die Anmeldung für den Lauerzerseelauf 2018 ist seit 1. März 2018 aktiviert.
Hier gehts zur Anmeldung für den Lauerzerseelauf 2018
Weiterlesen
24.02.2018
Berechne deine persönliche LSL Zeit
Mit dem Rechner von unserem Sponsor RunningCoach kannst du deine persönliche Zeit für den Lauerzerseelauf berechnen lassen.
Rufe die Seite runningcoach.me/de/race_prognosis auf.
Tippe deine Angaben ins Formular
Anschliessend erhältst du die für dich zugeschnittenen Kilometerzeiten.
Weiterlesen
09.06.2017
Wie vermeide ich einen Kollaps beim Lauerzerseelauf und laufe neue Bestzeit?
Der menschliche Körper besteht bekanntermassen vorwiegend aus Wasser. Konkret beträgt der Wasseranteil bei einem gut trainierten, männlichen Freizeitsportler rund 60% des Körpergewichts, bei einer Frau etwa 5-10% weniger. Ein 70kg schwerer Lauerzerseelaufathlet trägt somit 42l Wasser um den See.
Der Wasserverlust über die Schweissproduktion kann je nach Witterung und Bekleidung schnell einmal 2-3l/h ausmachen. Dies entspricht über eine Wettkampfdauer von 1 Stunde 3-4% des Gesamtkörpergewichts, was keine GESUNDHEITLICHEN Probleme macht und die Leistungsfähigkeit nicht beeinflusst.
Es liegt auf der Hand, dass die wenigen Schlucke Wasser, die beim Verpflegungsstand zugeführt werden können, keine grosse Rolle spielen.
Viel wichtiger ist aber der Umstand, dass der Athlet beim Start nicht bereits einen Flüssigkeitsmangel mitbringt. Die Teilnehmer von Feierabendläufen im Sommer haben oft schon den ganzen Tag gearbeitet und unter Umständen wenig Flüssigkeit zu sich genommen. Ein zusätzlicher Verlust während dem Lauf wird dann viel schlechter toleriert und kann eine drastische Leistungseinbusse zur Folge haben.
Um dies zu vermeiden, sollte der versierte Ausdauersportler folgende 3 Punkte beachten.
- Am Wettkampftag bereits ab dem Aufstehen viel und regelmässig trinken. Idealerweise müssen sie 2-3stündlich Wasser lösen gehen und der Urin ist hell und klar. Damit dürfen sie sicher sein, dass ihr Körper am Start optimal hydriert ist.
- Füllen sie ihr inneres Bidon. 5-10Minuten vor dem Start 3-5dl Wasser trinken. Der Magen ist wie eine Trinkflasche und das getrunkene Wasser wird dem Körper über die ersten 30 Rennminuten zur Verfügung gestellt.
- Essen sie um und am Wettkamptag kohlenhydratreich (Stichwort „Pastaparty“). Kohlenhydrate werden in Form von Glykogen im Muskel und in der Leber gespeichert. Sie stellen rasch verfügbare Energiereserven dar und jedes Gramm Glykogen speichert zusätzliche 4g Wasser. Auch dies eine Form „inneres Bidon“.
Gute Hydrierung, seriöses Training, passende Bekleidung und ein gesundes Mass an sportlichem Ehrgeiz. Ein tolles Laufergebnis und eine befriedigende Schlusszeit sind ihnen damit garantiert.
Dr. Ch. StähliFacharzt für Innere Medizin und KardiologieLeitender Arzt im Spital Schwyz
Weiterlesen
01.03.2017
Anmeldung 6. Lauerzerseelauf 2017 offen
Hey liebe Lauffreaks, Der Frühling ist da, die Temperaturen langsam laufgerecht und das Wetter lädt ebenfalls (meistens) zum Laufen ein. Also unbedingt Zeit zum LOSLEGEN MIT LAUFTRAININGS. Damit euer Ansporn noch etwas grösser ist, meldet ihr euch am besten gleich schon für den 6. Lauerzerseelauf an – so ist die Motivation garantiert TOP! Oder? Ausserdem findet ihr wie immer viele tolle Tipps fürs Laufen auf dieser Site.
Hier gehts zur Anmeldung zum 6. Lauerzerseelauf am 30. Juni 2017.
Weiterlesen
06.07.2016
Lauerzerseelauf Geschenk einlösen
Das tolle Sommerwetter ist perfekt jetzt, damit ihr Lauerzersee-Läufer und -Helfer eure Tourismus-Geschenk-Coupons einlösen könnt. Auf die Rotenflue zum Wandern, in den Tierpark mit der ganzen Familie, Baden im Swiss Holiday Park oder einen feinen Bure-Brunch geniessen in der neuen Milchmanufaktur Einsiedeln - alles tolle Schwyzer Erlebnisse ganz in der Nähe. Es freut uns, dass wir damit unsere Schwyzer Tourismusunternehmen auch ein wenig unterstützen können und danken ihnen gleichzeitig für die partnerschaftliche Kooperation. Euer OK Lauerzerseelauf.
Weiterlesen
23.05.2016
Rekordhalterin Patricia Morcelli wieder am Start
Auch Patricia Morcelli aus Cham - die Bestzeitenläuferin von 2013 und 2014 mit gloriosen 34er Zeiten - ist im Jubiläumsjahr wieder mit von der Partie. Sie wird euch ziehen...
Alle Bestenzeiten des LSLs
Weiterlesen
22.05.2016
Festbetrieb und Auftritte
Nicht nur Läuferinnen und Läufer kommen auf Ihre Kosten, auch den Besucherinnen und Besuchern wird einiges am 5. Lauerzerseelauf geboten. Unterstützen Sie Ihre Angehörige und Freunde und erleben Sie einen herrlichen Sommerabend rund um den Lauerzerseelauf.
In unmittelbarer Nähe zum Renngeschehen im Start- und Zielgelände, befindet sich das Sponsoren Village, welches gerne von Besucherinnen und Besuchern besichtigt werden darf. Ausserdem unterhält euch während und nach dem Lauf Horst die Blaskapelle. Das Tanzcomedy-Trio Starbugs Comedy bringt die "weltweit erfolgreichste Schweizer Comedy Show" an den Lauerzerseelauf. Ab 22 Uhr geben wir nochmals Gas und lassen den Abend mit der Band Remotion ausklingen.
Weitere Informationen zum Fest
Weiterlesen
23.03.2016
Anmeldung offen
Die Anmeldung zum Lauerzerseelauf via Datasport ist bereits seit Mitte März offen und es haben sich auch bereits um die 50 Leute angemeldet. Verpass es nicht! Link zur Anmeldung
Weiterlesen
17.03.2016
Trainingsprojekt Steffi & Lorena «vom Sofa zum Lauerzerseelauf»
Verfolge dieses spannende und coole Trainingsprojekt von zwei jungen Schwyzerinnen. Steffi Steinegger und Lorena Steiner werden via Blogs im «Bote der Urschweiz» von ihren Erfolgen, Leiden, Glücksgefühlen und Trainingsnöten erzählen, die sich während der Vorbereitungszeit auf den Lauerzerseelauf durchleben. Ihr erklärtes Ziel: «Wir laufen unter dem Zielbogen des 5. Lauerzerseelaufs durch – komme was wolle!»
Weiterlesen
10.02.2016
Vom «Sofa zum Lauerzerseelauf» startet am 3. April mit den Trainings
Noch bis zum 1. April habt ihr die Möglichkeit euch für die geführten Lauf-Trainings für Anfänger bis Profis und die damit verbundenen medizinisch, physiotherapeutisch sowie ernährungstechnisch betreuten Angebote dieses tollen Projektes „vom Sofa zum Lauerzerseelauf“ anzumelden (Verlinkung zur Anmeldung) In der Gesamtpauschale ist auch die Teilnahme am Lauf und vieles mehr enthalten. So macht Laufen erst richtig Spass – zusammen mit Gleichgesinnten, jeden Montag-Abend 18.30 Uhr, Treffpunkt Sportanlage Wintersried, Ibach.
Weiterlesen
01.02.2016
Like den Lauerzerseelauf auf Facebook und gewinne!
Mit deinem Like der Lauerzersee-Facebook-Site (Link) und einem coolen Spruch oder Statement oder Lauffoto, nimmst du automatisch an der Verlosung von 3 Trainings-Abos von Running Coach teil. Wir verlosen unter allen neuen Likers ab sofort bis zum 24. Juni je ein Jahres-, ein Halbjahres- und ein 3-Monats-Abo. Like us and be lucky!
Weiterlesen